|
 |
 |
|
Herstellung der Brandmasse: Milch, Fett und Gewürze zum Kochen bringen und das gesiebte Mehl auf Einmal hinzugeben und unterrühren. Die Masse wird jetzt solange bewegt (abgeröstet), bis sie sich ballenartig vom Kesselrand löst. Der Kesselrand zeigt jetzt auch einen weißen Belag. Die Masse wird danach in einen sauberen Kessel umgefüllt und nach Abkühlen auf “Körpertemperatur” werden die Eier langsam untergerührt. Die Masse sollte dabei nicht schaumig geschlagen werden. Durch die Eimenge kann man die Festigkeit der Masse regulieren. Windbeutelmasse darf ruhig etwas weicher sein als die Masse für Spritzringe. Für Windbeutel und Eclair spritzt man die Masse mittels Spritzbeutel und Sterntülle auf gefettete und bemehlte Bleche auf. Gebacken werden sie bei 220°C ca. 15 - 20 Minuten. Zwischenzeitlich sollte man den Ofen nicht öffnen, da die Gebäcke dann zusammenfallen. Besonders gut entwickeln sich die Windbeutel, wenn man sie beim Backen mit alten Konservendosen abdeckt. Die Backzeit verlängert sich dann um 5 Minuten. |
|